SPÖ Hornstein

Aktuelles

SPÖ Jahreskalender 2018 November


Hornstein, 26.11.2018

Das Kalenderblatt November wurde von der Firma Schaller Elektro gesponsert.
In diesen Tagen wird gerade der Kalender 2019 erstellt. Die Firma Schaller ist auch 2019 Sponsor des Kalenderblatts November.

Bitte beachten Sie die neue E-Mail Adresse!

Kontakt:

Schaller Elektro

Ing. Hubert Schaller

Neusatzstraße 7

7053 Hornstein

Tel: 02689/2627, Mobil: 0664/73 48 5315

E-Mail: office@elektro-schaller.at


Das Foto zeigt das Laternenfest 2015. Fotos vom diesjährigen Fest am 08. November 2018 finden Sie auf der Website von Rudi Schmidt https://www.hornstein-rgs.at/ .Dabei wird wie jedes Jahr das Kinderlied „Ich geh mit meiner Laterne“ gesungen.

Sankt Martin und das Laternenfest

Martin von Tours (Lateinisch Martinus, * um 316/317 in Sabaria, römische Provinz Pannonien, heute Szombathely, Ungarn; † 8. November 397 in Candes bei Tours in Frankreich) war der dritte Bischof von Tours. Er ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche. Er wird auch in der evangelischen, anglikanischen und orthodoxen Kirche geehrt.

Der Martinstag wird in vielen Gebieten mit Umzügen und anderem Brauchtum begangen. Da Martins Leichnam in einer Lichterprozession mit einem Boot nach Tours überführt wurde, feiern vor allem die Kindergärten ein "Laternenfest".

Im Osten Österreichs und den benachbarten Teilen Ungarns und der Slowakei wird am 11. November traditionell die Martinsgans als Festspeise verzehrt. Die Hornsteiner Pensionistinnen und Pensionisten hatten heuer ihr traditionelles Ganslessen in der Schmankerlwelt Pinter.

Der Namenstag des Heiligen fällt auf den 11. November (Martini), den Tag der Grablegung Martins. Zahlreiche Bauernregeln für diesen Kalendertag treffen Aussagen über die Witterungssituation des kommenden Winters. Z.B.

Hat Martini einen weißen Bart, wird der Winter lang und hart.

Wenn an Martini Nebel sind, wird der Winter meist gelind.